Nach einer langen Vorbereitung, vielen Testspielen und einem Trainingslager im Süden, startete für unsere erste Mannschaft endlich wieder der Meisterschaftsbetrieb. Wie bereits in der Hinrunde, traf man im ersten Spiel auf den FC Rebstein. Nach der Hälfte der Spiele, resultierte für den FC Uznach der ernüchternde zehnte Platz.
Trotz guter Leistungen hinterliess das schlanke Kader seine Spuren und man verpasste oftmals nur knapp einen Punktegewinn.
In der zweiten Saisonhälfte gilt es nun dem eigenen Können und den Erwartungen gerecht zu werden.
Der Gegner aus dem Rheintal war nur knapp besser platziert und war noch immer in guter Erinnerung aus dem Hinspiel. Ein harziges Spiel mit vielen Zweikämpfen, vielen Karten und keinen Toren.
Die Uzner starteten gut ins Rückspiel. Nur wenige Augenblicke nach dem Anpfiff wurde Kuster im Strafraum ein erstes Mal von Lleshaj angespielt, der Abschluss wurde aber umgehend geblockt. Die Startphase gehörte klar dem Gast. Auch die Heimmannschaft kam in die Nähe des Uzner Strafraums. So auch als Beca den Gegner am Rand des Sechzehners zu Fall brachte und der Schiedsrichter nur auf Freistoss entschied.
Dennoch hatte man das Spielgeschehen gut unter Kontrolle und man verzeichnete mehrere Vorstösse in die Gefahrenzone der Rebsteiner. Einer dieser Angriffe wurde kurz nach der Mittellinie unsanft gestoppt. Das Foul und auch die nachfolgende Unsportlichkeit hatte keine Karte zur Folge, was die Wogen ein erstes Mal hoch gehen liess.
Unglücklicherweise waren es die Uzner, die in der 20. und der 25. Minute die ersten Karten sahen. Beide an die Adresse von Mettler, der damit das Feld bereits wieder verlassen musste.
Die Unterzahl bedeutete, dass die Rebsteiner mit einem Mann mehr agierten und besser ins Spiel fanden. Trotzdem blieb man spielerisch ebenbürtig, musste aber in der 38. Minute den Gegentreffer hinnehmen. Dank gütiger Mithilfe der Uzner Hintermannschaft erzielten die Rebsteiner den Führungstreffer, was gleichbedeutend das Pausenresultat von 1:0 war.
Das Spiel ging auch nach dem Seitenwechsel im gleichen Stil weiter. Der FC Rebstein hatte genügend Chancen die Führung auszubauen, scheiterte aber am nun stark parierenden Schlussmann Fritschi oder an der vielbeinigen Uzner Verteidigung. Über den Zweikampf kompensierte man den fehlenden Mann. So auch Kuster, als er mit einer starken Balleroberung gegen den leichtfallenden Rebsteiner den Uzner Angriff einleitete. Er lancierte auf dem rechten Flügel Junuzi, der sich mit einer tollen Annahme den Ball zurechtlegte und in der Mitte Lleshaj sah. Die flache Flanke verwandelte dieser mit einem satten Schuss zum 1:1 Ausgleich.
Der Ausgleich hielt nur kurz. Trotz sauberem Tackling von Philipp Steiner entschied der Schiedsrichter zum Verwundern aller auf Freistoss für das Heimteam. Den folgenden Abschluss aus gefährlicher Position konnte Fritischi abermals stark aus dem Lattenkreuz fischen und zur Ecke klären. Weniger erfolgreich war die Abwehr bei ebendiesem Eckball. Ein ärgerlicher Gegentreffer der vermeidbar gewesen wäre und den Uznern etwas den Wind aus den Segeln nahm.
Das Spiel blieb umkämpft und die Kartenflut wurde ungehindert fortgesetzt.
Erst spät wurden die Gäste für ihre Bemühungen belohnt. Ein Freistoss von Junuzi fand im Strafraum keinen Uzner, sondern einen Kopf der Heimmannschaft. In der Manier eines Topstürmers versenkte dieser den Ball ins untere Eck des eigenen Tores. Ein glücklicher, aber verdienter Ausgleichstreffer zum 2:2 Schlussresultat.
Trotz schwierigem Spielverlauf konnte aus dem Rheintal ein Punkt mitgenommen werden. Mit einer geschlossenen Teamleistung konnte die 70-minütige Unterzahl kompensiert und ein Unentschieden erspielt werden.
Mit dem nächsten Gegner, dem FC Bad Ragaz, lässt die nächste Härteprüfung nicht auf sich warten.
Auf den Tabellenzweiten trifft man am Samstag, dem 1. April um 17.00 Uhr. Dann auf dem heimischen Platz an der Benknerstrasse.
3. Liga – Gruppe 2
FC Rebstein – FC Uznach 2:2 (1:0)







