Das letzte Saisonspiel 2023/24 gegen den FC Sirnach wurde kurzfristig auf Wunsch des Gegners vom Samstag auf den Donnerstag vorverschoben. Den Uznern kam das ebenfalls entgegen, da auch sie am Samstag einige Abwesenheiten verzeichnet hätten. Die Begegnung war das Direktduell um Rang 3. Beide Teams lagen gleichauf und hatten vor dem Spiel 37 Punkte auf dem Konto, wobei der FCU deutlich weniger Strafpunkte aufwies und daher die Nase leicht vorn hatte. In der Vorrunde resultierte eine klare 3:0-Niederlage und die Uzner waren gewillt, dies zu revanchieren.

Vor dem Spiel wurden noch zwei Spieler verabschiedet, die lange Jahre Teil der Aktiv-Mannschaften des FC Uznach waren. Jan Kuster und Timo Petrizzo, die sich bereits seit dem Juniorenalter kannten und in der selben Mannschaft spielten, wurden gemeinsam vom Verein verdankt.

Nach der kurzen Ehrung konnte das Spiel beginnen. Wie bereits im Spiel am letzten Samstag startete die 1. Mannschaft stark ins Spiel. Gleich von der ersten Minute an drängten sie die Sirnacher tief in die eigene Hälfte zurück und setzten sie früh unter Druck. Das überzeugende Auftreten schien Eindruck zu hinterlassen und die Gäste wurden zu Fehlern gezwungen. In den Startminuten konnten bereits einige Chancen verzeichnet werden, ehe dann in der 7. Minute Kuster auf der rechten Seite den Weg durch die Abwehr fand. Seine flache Hereingabe verwandelte Dieziger am zweiten Pfosten zum 1:0 und so durfte er sich im letzten Spiel den ersten Treffer der Saison gutschreiben lassen. Die Führung schien für die Uzner kein Grund zu sein die Zügel zu lockern. Fünf Minuten später war es erneut Kuster der für Furore sorgte und mit einem satten Schuss vom Strafraumrand aus das 2:0 erzielte.
Die Gäste zeigten zwar gute Ansätze und stellten ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis, schienen von der rasanten Startphase des FCU aber überrascht worden zu sein. Wären die Uzner im Abschluss nicht zu nachlässig und hätten sie ihre Chancen konsequent ausgenutzt, wäre das Spiel schon nach 25. Minute entschieden gewesen.
Stattdessen liessen sie nun eine Möglichkeit nach der anderen aus, blieben einige Male unaufmerksam und liessen die Sirnacher besser ins Spiel finden. In der 30. Minute konnte diese, wenn auch aus klarer Offsideposition, den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen. Danach standen die Uzner stärker unter Druck und Dinis musste mehrmals eingreifen. Fast wäre sogar das 2:2 gefallen, wenn nicht Petrizzo auf der Linie den Ball geklärt hätte.

Die Pause kam gelegen, so dass der FCU sich wieder sammeln und zurück in den Rhythmus finden konnte. Dies gelang dann auch und schon kurz nach Wiederanpfiff. Die ersten Angriffe blieben noch erfolglos, ehe dann erneut Kuster in der 55. Minute seinen nächsten Treffer erzielte und die Zwei-Tore Führung wiederherstellte. Wie bereits am vergangenen Samstag, konnte er auch heute zwei Treffer erzielen. Wenig später vollendete Magno einen Angriff, vorbereitet durch Salih, zum 4:1 und rund zehn Minuten später liess sich auch Kemp aufs Telegramm schreiben. Er luchste dem Gegner den Ball ab und setzte sich im Alleingang gegen die Abwehr durch, vollendete dann mit dem linke Fuss zum 5:1.
Auch danach hätten noch weitere Treffer für die Uzner fallen können, jedoch war das Visier nicht mehr ganz so präzise ausgerichtet. Auf der Gegenseite wurden die Abschlüsse der Thurgauer glänzend von Dinis pariert und der Spielstand veränderte sich nicht mehr.

Somit sicherte sich der FC Uznach mit einer tollen Leistung den dritten Tabellenplatz und schliesst die Saison mit 40 Punkten ab, die beste Platzierung für den Verein seit zehn Jahren. Nach einer starken Vorrunde und einer ordentlichen Rückrunde, bei der man sich zum Saisonende hin noch gefangen hat, ist dies für die noch junge Mannschaft eine vielversprechende Ausgangslage für die kommenden Jahre.

Zum Schluss bedanken wir uns bei allen Sponsoren, Patronaten, Zuschauern, Helfern und Vereinsmitgliedern für die Unterstützung in der vergangenen Saison! Wir freuen uns nun auf die Sommerpause und sehen uns im August zum Saisonstart auf dem Platz wieder!