Am Samstag, 29. Juni war es nach langer Planung und Organisation endlich soweit. 18 FCU-Mitglieder (Trainer, Schiedsrichter und Funktionäre) trafen sich um 9.30 Uhr beim Clubhaus. Alle Teilnehmenden wurden mit einem Apéro zum Start überrascht. Zudem wurden gleich die Gruppen für die FCU-Challenge gezogen. Es gab Gruppe Ass, Gruppe König, Gruppe Ober und Gruppe „8“.

Mit zwei Büsli von der Garage Böckmann und einem Privatauto nahmen wir die einstündige Reise ins Thurgau in Angriff. Unser 1. Ziel war das Fussballgolf in Müllheim. Bevor wir mit dem Fussballgolf starteten, stand die 1. Challenge auf dem Parkplatz bereit. Vor dem Start der Challenge wurden noch feine Sandwichs gemampft. Jede Gruppe durfte dann einen Gegenstand aus dem Jutensack ziehen. Darin verborgen war eine WC-Rolle, ein grosser Würfel, eine Petflasche, ein Tupperwaregeschirr und einen Ruggbyball. Mit diesen Gegenständen musste die Gruppe diverse Spiele absolvieren. Zum Beispiel fand ein Zielwerfen in die Reifen, Kegeln, Bocchia …. statt. Dabei stellte sich heraus, dass die Gegenstände nicht für alle Spiele gleich gut geeignet waren. Jeder brachte einen Nachteil mit sich. Zum Abschluss der 1. Challenge musste mit der WC-Rolle, dem Würfel, der Petflasche, dem Tupperwaregeschirr und dem Ruggbyball. jongliert werden, was je nach Gegenstand, nicht ganz einfach war. Die erzielten Punkte der Gruppen wurden von Organisator Marc akribisch genau notiert.

Danach wurden wir mit den Regeln des Fussballgolf vertraut gemacht. Fussballgolf ist eine Mischung aus Fussball und Golf, einfach ohne Schläger. Ziel im Fussballgolf ist es, den Ball mit dem Fuss mit möglichst wenigen Schüssen durch verschiedene Hindernisse zu manövrieren und im Loch zu versenken. Es wurde auf insgesamt 18 Bahnen gespielt. Jubeln, fluchen, lachen, ärgern… die Emotionen fuhren bei einigen Spielern/Spielerinnen Achterbahn. Es war extrem heiss und die Sonne brannte auf uns nieder. Leider waren die Schattenplätze etwas rar. Tja, so wurde nicht nur wegen der Schwierigkeit des Spiels, viele Schweisstropfen vergossen. Obwohl einige Bahnen so ihre Tücken aufwiesen und die Linksfüssler im Nachteil waren, hatten trotzdem alle viel Spass dabei. Beim gemütlichen Zusammensein wurde der Sieger des Fussballgolfs gekürt. Dies war Marcel Gübeli mit nur 70 Schüssen. Auf Rang 2 landete Timo Petrizzo mit 72 Schüssen und knapp dahinter ergatterte sich Debora Musa mit 73 Schüssen Rang 3. Herzliche Gratulation!

Bevor wir wieder zurück ins Linthgebiet fuhren, stand noch der Löffellauf auf dem Programm. In diesem Spiel kam es zu rangeleien, einer verletzte sich und die Regeln wurden nicht eingehalten…. darauf gab es Diskussionen, Proteste sowie eine Disqualifikation… mehr muss dazu nicht geschrieben werden :-).

Unser 2. Ziel an diesem Tag war das Rest. Frohe Aussicht in Uznach. Dort wurden wir mit einem weiteren Apéro empfangen. Um die Zeit bis zum Anpfiff des Achtelfinals Schweiz-Italien zu verkürzen sowie die aufsteigende Nervosität zu verdrängen, spielten wir eine Runde Kahoot. In diesem Spiel ging es darum möglichst rasch auf seinem Natel die richtige Antwort, von vier Antwortmöglichkeiten, zu wählen. Alle Fragen drehten sich rund um den FC Uznach. Zum Beispiel wie viele Stunden braucht Robi (Rasenmähroboter) um Platz 1 zu mähen, wie viele Tonnen Sand wurde letzte Saison auf den Plätzen verteilt, wie gross war der Umsatz mit Bier, in welchem Jahr stieg Uznach in die 1. Liga auf usw. Bei diesem Spiel gewann Beppe Petrizzo, vor René Hornung und Meti Tahiri.

Um 17.00 Uhr wurde uns bereits der Salat serviert, damit wir genügend Zeit hatten das feine Fondue Chinoise vor dem Länderspiel bzw. während dem Match zu geniessen. Zu einem späteren Zeitpunkt, durfte natürlich auch der Dessert nicht fehlen. Grosser Jubel bei den Toren und nach Spielschluss… Die Schweiz spielte herausragend und gewann verdient mit 2:0.

Nach dem Match wurden noch die Gruppensieger der beiden Challenges auserkoren. Zufall? Mogelei? Oder einfach nur können? Auf jeden Fall gewann die Gruppe König mit Reto Lindenmann, Thomas Zahner, Timo und Beppe Petrizzo. You are the best, kings!

Somit war der Trainer- und Funktionärsausflug auch schon wieder Geschichte. Obwohl ein paar verschlug es noch hupend und johlend Richtung Schützenhaus an die Day Drinking Party..

Herzlichen Dank allen Teilnehmer/innen, die zu einem lustigen, gemütlichen und unvergesslichen Ausflug beigetragen haben. Danke auch den Fahrern, Sasa, Marc und Marc. Merci auch den Juniorenförderer für die spendierten Getränke und der Frohen Aussicht für das feine Essen und die tolle Bewirtung.

OK-Ausflug