Nach einem Mannschaftsausflug nach Stuttgart, acht Testspielen und einem Trainingslager in der Türkei, ging es am Samstagabend endlich wieder mit der Meisterschaft weiter.
Auswärts, gegen den Abstiegskandidaten Kirchberg konnte man zu Beginn zwar noch nicht ganz dominieren, fand dann aber immer besser ins Spiel. Trotz eines deutlich höheren Ballbesitzes tat sich die Mannschaft gegen die defensiv gut organisierten Kirchberger aber schwer und vermochte es kaum, die Angreifer in gefährliche Positionen zu bringen.
Entgegen dem Spielverlauf gerieten die Uzner in der 36. Minute dann sogar noch in Rückstand, als ein Eigenfehler im Aufbau gleich ausgenutzt wurde.
Als Folge ihres Treffers machte die Heimmannschaft hinten noch dichter zu, sodass sich die Uzner vermehrt auf Standards verlassen musste, um an Torchancen zu kommen. Vor allem durch die Eckbälle von Batista wurde es häufig brenzlig vor dem Tor. So auch beim 1:1 Ausgleich kurz vor der Pause durch O. Pehlivan, der die Hereingabe beim zweiten Pfosten annimmt und dann einnetzt.
Nach der Pause unterlief diesmal auch dem Gegner ein fataler Fehler im Spielaufbau. Durch das Pressing und dann der Balleroberung von Kemp und Salih, fand sich letzterer in einer 1 gegen 1 Situation gegen den Torwart, in der er sich behaupten konnte.
Mit dem 3:1 durch Scherz in der 60. Minute, nach einer Verlängerung am ersten Pfosten von Widmer, erneut nach einem Eckball Batistas, schien das Spiel eigentlich schon gedreht. Ein weiterer Treffer nach einem Eckball und somit das vermeintliche 4:1 wurde noch aufgrund von Bedrängung des Torwarts aberkannt.
Die Kirchberger gaben sich aber nicht geschlagen und es gelang ihnen noch eine gewisse Unruhe ins Spiel zu bringen. Durch eine Balleroberung in einer gefährlichen Zone und einer Flanke in die Mitte, verkürzten sie dank der nötigen Effizienz im richtigen Moment auf 3:2.
In der 75. Minute fiel leider auch noch der Ausgleich zum Endstand von 3:3. Diesmal war es ein Eckball von Kirchberg, der für Chaos im Strafraum sorgte. Am zweiten Pfosten kam der Gegner zum Kopfball, der danach an der Latte abprallte, einem anderen Gegner perfekt vor die Füsse sprang und so direkt verwertet wurde.
In der Schlussviertelstunde zeigten sich die Uzner noch bemüht wieder in Führung zu kommen, aber die Heimmannschaft konnte ihren Punkt festhalten. Bitter, dass man zum Auftakt in Kirchberg also nicht alle drei Punkte hatte mitnehmen können. Am Samstag, dem 5. April, um 18:00 bietet sich beim Heimspiel gegen Neckertal-Degersheim die Möglichkeit die Leistung zu steigern und die ersten drei Punkte der Rückrunde einzufahren.