Am vergangenen Samstagabend empfing der FCU die Bronschhofer. Eine Mannschaft, die einen eher schlechten Start in die Rückrunde erwischt hat und jetzt im Tabellenmittelfeld sitzt.
Nach einer eher trägen Anfangsphase wurden die Uzner zunehmend stärker und drängten die Bronschhofer vermehrt in die Defensive. Im Mittelfeld hatte man die volle Kontrolle und mit einigen Spielzügen wie aus dem Bilderbuch erspielten sich die Uzner gute Chancen.
In der 20. Minute kam Schärer fast zum Führungstreffer, als er eine scharfe Hereingabe mit der Brust in seinen Laufweg mitnahm, sein anschliessender Volley vom Torhüter aber gerade noch an den Pfosten gelenkt werden konnte. Kaum eine Minute später revanchierte er sich aber, als Magnos flache Flanke ihn in der Mitte fand und er dem Torhüter diesmal keine Chance liess.
Mit der absoluten Dominanz, die man in der ersten Halbzeit auf dem Platz zeigte, hätte man aber dringend noch ein zweites Tor erzielen müssen. Nach der Halbzeit drehte der Wind nämlich überraschend. Wie verwandelt fanden die Uzner nicht recht ins Spiel und nach dem 1:1-Ausgleich der Bronschhofer in der 65. Minute durch einen langen Einwurf schien gar nichts mehr zu laufen. Kurz danach erhöhten sie mit einem Abschluss aus kurzem Winkel auf 1:2 und später sogar noch auf 1:3.
Die Bemühungen der Uzner, das Spiel wieder in den Griff zu bekommmen wie in der ersten Halbzeit, waren alle vergeblich. Die Reaktion blieb aus und so muss der 3. Platz wieder an Aadorf abgegeben werden. Die Lehren aus der Niederlage sind klar: Eine solche Führung muss künftig konsequent ins Ziel gebracht werden, und es gilt, einen Weg zu finden, aus einer Schwächephase wieder herauszukommen.
Vielen Dank trotzdem für die Unterstützung der Zuschauer. Am 17. Mai, um 17:00 Uhr treten die Uzner zum nächsten Meisterschaftsspiel in Wattwil an.


